Schulsozialarbeit

An unserer Grundschule

Die Mitarbeiterstelle ist derzeit unbesetzt.

  • Projektbeschreibung:

    • Themenorientierte projektbezogene / präventive Schulsozialarbeit im Klassenverband orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder


    Themenschwerpunkte:

    • Gewaltprävention und Gesundheitsförderung


    Grundhaltung:

    • wertschätzend
    • ressourcen- und lösungsorientiert
    • integrierend
    • Zeitlich befristete Projektzeiträume (meist von Ferien zu Ferien)
  • Projektziele:

    • präventiv orientierte Maßnahme zur Persönlichkeitsförderung
    • Entwicklung und Stärkung von sozialen Kompetenzen durch soziales Lernen in der Gruppe
    • Stärkung des Selbstbewusstseins
    • Förderung im emotionalen und sozialen Bereich 
    • Entwicklung von Handlungsalternativen in Konflikt- und Stresssituationen
    • Stärkung der Empathie-, Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
    • Verankerung nachhaltiger Strukturen des nonformalen Lernens und Partizipation in Schule
  • Projektthemen:

    • Kennenlernen / der Einstieg in das Projekt durch Auftragsklärung mit der Klasse
    • Kooperation (Stärkung von Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen)
    • Gesundheitsförderung (Entspannung, Umgang mit Stress, Bewegung und Ernährung)
    • Umgang mit Vielfalt (über Unterschiede und Gemeinsamkeiten sprechen, Ressourcen sichtbar machen)
    • Selbst- und Fremdwahrnehmung / Identität
    • Vertrauen (Was ist darunter zu verstehen? Was brauchen Kinder dafür?)
    • Kommunikation (Wirkung von Sprache, auch nonverbal, gewaltfreie Kommunikation)
    • Konfliktmanagement (Die Kinder lernen, was Konflikte sind, wie sie entstehen, wie sie damit umgehen können, diese lösen kann; Handlungsalternativen aufzeigen)
  • Projektrahmen:

    • Projektarbeit mit Kindern, wöchentlich 2- 3 Schulstunden
    • ca. 6 – 8 Wochen in einer Klasse
    • Klassen 1 – 4 (wobei mit den ersten Klassen erst ab der 2. Hälfte des Schuljahres gearbeitet wird)
    • Aktivitäten im Klassenverband, Partner- und Kleingruppenarbeit
    • Wahl der Methoden unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen, Stärken und Schwächen, sowie Gleichwertigkeit von Jungen und Mädchen
  • Umsetzung:

    Die Projektarbeit erfolgt am Vormittag während der regulären Unterrichtszeit, in Absprache mit der jeweiligen Klassenleitung.

    • Hospitation in der Klasse
    • 6 – 8 Projekteinheiten, von mind. 2 Schulstunden
    • Vor- und Nachgespräche
    • Elternbrief
    • ein Elternabend pro Klasse 
    • Reflexion der Einheiten, sowie des Projekts
    • Nachbereitung des Projektes oder Klassenrat