Grundschule Beerfelden

Jubilare an der Grundschule in der Stried

Am Schuljahresbeginn 2022/23 durften wir schon vier Menschen feiern, die schon einige Zeit der Grundschule in der Stried die Treue halten: Unsere Rektorin Elke Dahmen und die Klassenlehrerin Sabiene Dreßler sind schon 25 Jahre an unserer Schule. Die Ganztagskoordinatorin und gute Seele der Räuberhöhle Anja Krautschneider ist seit Beginn des Ganztags, nämlich seit 10 Jahren, an unserer Schule und machte den Ganztag zu dem was er heute ist. Wie auch Angelika Michel, die uns im Ganztag tatkräftig hilft und vor allem in der Frühbetreuung liebevoll die Kinder in Empfang nimmt, sie ist auch seit 10 Jahren dabei.

Nun konnten wir vor den Ferien nochmals Sabiene Dreßler für ein sehr besonderes und seltenes Jubiläum ehren. Sie ist seit 40 Jahren im Schuldienst! Herzlichen Glückwunsch allen! Wir hoffen noch auf viele weitere Jahre!

Bericht Fabienne Hemberger

 

 

Abenteuer im Wald

Am Donnerstag, dem 22.09.2022 machten wir, die Klasse 3a der Grundschule in der Stried, einen Ausflug zur Waldwerkstatt ,wiunddra‘ (,wild und draußen‘), wo uns die Waldpädagogin Celda bereits erwartete. Viele von uns waren sehr überrascht, als wir sahen, wie viele Tiere auf dem großen Hof am Waldrand leben. Z. B.: Hühner, Gänse, Esel, Schafe, Hasen, Schweine, Fische im Teich, Katzen usw.. Die Waldpädagogin führte uns zur Waldwerkstatt- Hütte, wo wir zunächst einmal im Kreis frühstückten. Celda befragte uns, was wir schon alles über den Wald wissen, und wir alle trugen eine ganze Menge Informationen zusammen. Anschließend gingen wir in den Wald hinein und suchten Abbildungen verschiedener Waldtiere, die Celda dort versteckt hatte, wo die Tiere auch leben. Danach beschäftigten wir uns mit den unterschiedlichen Schichten des Waldes; sie heißen: Bodenschicht, Strauchschicht, Krautschicht und Kronenschicht. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und bekamen klebende Tafeln. Unsere Aufgabe war es, Materialien zu sammeln, die zu den Schichten passen und aufzukleben. Wir waren sehr stolz auf unsere Ergebnisse. Und Celda und unsere Lehrerinnen, Frau Hemberger und Frau Klenk auch. Auf einem riesigen Baumstamm balancierten wir in Gruppen aneinander vorbei. Das war schwierig, aber cool. Danach versteckten wir Eicheln, wie der Eichelhäher und anschließend uns selbst. Unsere Klassenlehrerin Frau Hemberger suchte uns und fand uns zum Glück auch alle wieder. Celda gab uns kleine Spiegel, die wir uns auf die Nase hielten, um die Baumkronen besser anschauen zu können. Anschließend suchten wir unsere Eicheln wieder. Leider war unsere Zeit bei ,wiunddra‘ schon fast vorüber. Wir stärkten uns nochmal und für die tolle Führung durch die Waldpädagogin gab es von uns einen dicken Applaus. Müde, aber zufrieden gingen wir nach unserem Abenteuer im Wald wieder nach Hause.

 

Autoren/ Autorinnen: Die Kinder der Klasse 3a

 

 

 

 

 

***

 

 

Unsere Drittklässler schnuppern beim Tennisclub
Am vergangenen Montag (18.07.22) waren die Kinder der 3a und 3b zu einem Schnupperkurs beim Tennisclub Oberzent Beerfelden eingeladen. Mit den Trainern Herr Beißmann, Herr Kaaden und Herr Eisberg konnten viele Dinge geübt und einige Bälle über das Netz gespielt werden. Die Kinder hatten großen Spaß! Die Sportlehrkräfte der Grundschule bedanken sich bei den drei Herren für das tolle Training mit den Kindern. Für die Kinder gab es zum Abschluss noch ein Eis. 

Bild und Text: Felix Schäffler 

 

 

25 Jahre an der Grundschule in der Stried –

Unser Hausmeister Rolf Scheuermann feiert Jubiläum

Am 01.07.1997 begann der Dienst für Rolf Scheuermann an der Grundschule in Beerfelden. Rasen mähen, Dinge reparieren, Schulhof kehren, Nagel in die Wand hauen, und, und, und – um all das kümmert sich Rolf nun schon seit 25 Jahren.

Unsere Rektorin Elke Dahmen würdigte dies mit einem Präsent und dem Gruß und Dankeschön des ganzen Teams.

 

Wir danken Rolf für seine Arbeit an unserer Schule und wünschen ihm dabei weiterhin alles Gute und Gesundheit!

Bericht und Foto: Fabienne Hemberger

 

 

Unser Schulfest am Freitag, 24. Juni 2022 war ein voller Erfolg

Als hätten die Schülerinnen und Schüler es bei Petrus bestellt, hielt das Wetter am letzten Freitag so lange, bis das Schulfest zu Ende war. Zuvor wurde auf dem Pausenhof bei toller Stimmung gefeiert und gelacht.

Um 15 Uhr begrüßte die Flex A und D mit ihren Lehrerinnen Frau Reuber und Frau Dingeldey die Gäste mit dem coolen Schulrap. Nach der Begrüßung durch unsere SchulsprecherIn Jennifer und Luca wurde die Spende vom Sponsorenlauf an die Aktion „Hessen hilft“ übergeben. Bei dieser Aktion im Mai kamen stolze 12.115 € zusammen. Die Grundschule bedankt sich nochmals herzlich bei allen Sponsoren und LäuferInnen.

Mit zwei weiteren Liedern unterhielten die Kinder der Flex A und D das Publikum. Bevor unsere Rektorin, Frau Dahmen, einige Worte an die Zuschauer richtete, führten die 3. Klassen ihren Jahreszeiten-Rap auf.

Mit der Übergabe eines Kirschbaums für den Förderverein und Präsenten an das Ganztagsteam, beendeten das Schulleitungsteam, Frau Dahmen und Frau Hemberger, das offizielle Programm.

Danach wurde am Kuchen- und Salatbuffet und am Grill geschlemmt. An der tollen Cocktailbar des Ganztagsteam und dem Getränkestand konnten die Besucher ihren Durst stillen. Vielen herzlichen Dank an alle Eltern, die mit Kuchen- und Salatspenden und ihrer tatkräftigen Unterstützung beim Verkauf an den Ständen mitgemacht haben.

Für die kleinen Besucher war an Spielen und Bastelangeboten einiges geboten: Die Klasse 3a hatte Dosenwerfen vorbereitet, mit der Klasse 3b konnte man Brettspiele spielen und basteln. Die 4. Klassen hatten in der Aula tolle Angebote aufgebaut: Eulen basteln, Makramee-Anhänger knüpfen, Schmetterlinge basteln, Bingo spielen, Schnitzeljagd, Lotti Karotti und Quartett Spiele.

Im Klassenzimmer der 3a wurde bei einer Fotoshow die Geschichte des Fördervereins und des Ganztags gezeigt.

Um 18 Uhr gingen viele freudestrahlende Kinder mit ihren Eltern nach Hause und alle waren sich einig: Das war ein tolles Fest!

Bericht und Foto: Fabienne Hemberger

 

 

 

 

 

 

Erfolgreiche Teilnahme der Grundschule am Brunnenfestlauf

45 Jungen und Mädchen der Grundschule in der Stried haben erfolgreich am Stadtlauf anlässlich des Brunnenfestes (am Donnerstag, 26.05.22) teilgenommen. Sie waren somit die größte Teilnehmergruppe bei den Kinder- und Jugendläufen.

Bei herrlichem Laufwetter versammelten sich die Schüler und Schülerinnen am traditionellen Treffpunkt, um von ihren Sportlehrkräften mit Trikots und Startnummern ausgestattet ins Rennen zu gehen.

Viele der Kinder erlebten durch die 2-jährige Corona-Pause zum ersten Mal diesen Lauf-Event. Dementsprechend war die Aufregung vor dem Start groß. Durch die einwandfreie Einweisung des Skiclubs Beerfelden hatten bald alle Läufer und Läuferinnen ihre Startpositionen gefunden, so dass es losgehen konnte.

Alle Kinder haben erfolgreich die 1000m Strecke bewältigt. Frauke Kredel mit 3:30, Paul Lindlbauer mit 3:48 und Emma Borros mit 4:47 kamen als Sieger ihrer Altersgruppe ins Ziel. Sieben Schüler und Schülerinnen kamen auf die 2. und 3. Plätze. Beim Bambinilauf über 450m war Anna Lenz aus der Flex A das schnellste Mädchen.

 

Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Beerfelden freuen sich schon jetzt auf den Brunnenfestlauf im nächsten Jahr und bedanken sich beim Skiclub Beerfelden für die gute Organisation und den Eisgutschein.

Bericht vom 30.05.2022

 

 

 

 

Müllsammelwochen in der Grundschule in der Stried

Im Mai sind die Müllsammelwochen an der Grundschule in der Stried gestartet. Die Klassensprecher haben sich in einer Konferenz gewünscht, dass die Schulumgebung sauberer werden soll. So wird jetzt in jeder Woche eine andere Klasse mit ihren Lehrern zusammen die Schulumgebung vom Müll befreien.

Leider ist es immer wieder zu beobachten, dass Menschen achtlos den Müll in die Umwelt werfen, anstatt die vorgesehenen Müllbehälter zu benutzen. Mit dieser Aktion hofft die Schulgemeinde die Bürger und Bürgerinnen für solche Taten zu sensibilisieren und darauf zu achten, die Umwelt sauber zu halten.

 

Die Flex B war unterwegs und hat zwei volle Müllsäcke gefüllt, es wurden leider auch viele Glasscherben gefunden und andere kuriosen Dinge wie z.B. ein Schuh. Frustrierend mussten wir am nächsten Tag feststellen, dass am Nachmittag schon wieder neue Umweltverschmutzer unterwegs waren. Wir bitten alle miteinander darauf zu achten, dass diese Aktion nicht erfolglos bleibt und jeder auf Sauberkeit achtet.

Bericht: Fabienne Hemberger

 

 

 

Sponsorenlauf der Grundschule – ein großer Erfolg

Am 6. Mai 2022 fand der Sponsorenlauf der Grundschule Beerfelden auf dem Sportgelände der Stried statt. Bei noch recht frischen Temperaturen begannen die Flex-Klassen um 08.00 Uhr mit ihrem Lauf über einen ca. 200m langen Rundkurs auf dem Sportplatz in der Stried. In zwei Gruppen liefen die Kinder 30 Minuten lang. Anschließend liefen ab 10 Uhr die IKL sowie die 3.und 4. Klassen, die – ebenso wie die Flexis - unter lauten Anfeuerungsrufen von Eltern und Mitschülerinnen und Mitschülern auf einen verlängerten Rundkurs gingen. So manche Schülerinnen und Schüler schafften bis zu 19 Runden. Die Kinder sammelten mit jeder Runde, die sie schafften, Spendengelder für einen guten Zweck. Das erlaufene Geld kommt zu 50% dem Wiederaufbau im Ahrtal und zu 50% den Menschen in Not in der Ukraine zugute.

Im Anschluss an ihren Lauf konnten sich die Kinder mit Getränken und mit frischem Obst stärken. Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Beerfelden, die die Getränke spendierte und an den Förderverein der Grundschule, der die Kosten für das Obst übernahm, welches unsere liebe Anja Krautschneider vom Ganztagsteam für die Schulkinder zubereitete.

Der erlaufene Betrag wird in naher Zukunft bei einer offiziellen Übergabe an den gemeinnützigen Verein „Hessen hilft e.V.“ überreicht. Für alle Beteiligten war es eine beeindruckende Leistung, die an diesem Tag von den Kindern und ihren Sponsoren geschafft wurde – ein großer Erfolg für Engagement und gelebte Mitmenschlichkeit.

Text: Das Sportlehrerteam der Grundschule

 

 

 

 

Ich schenke dir eine Geschichte

Alle Kinder der 4. Klassen bekamen ein Buch geschenkt. Anlass war der Welttag des Buches am 23. April 2022. Jedes Klasse unternahm nach den Osterferien eine kleine Wanderung zum Buch- und Schreibwarenladen „Papillon“. Hier angekommen, mussten zunächst an vier Stationen Rätselaufgaben gelöst werden. Manche waren nicht so einfach, doch gemeinsam schafften es alle Schüler. Im Anschluss schenkte Frau Lenz jedem Kind das Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“. Dazu gab es noch eine kleine Überraschung: ein Getränk und eine Tüte mit Naschwerk. Der Rückweg zur Schule war schnell bewältigt. Die spannenden Abenteuer der beiden Hexenkinder stehen seitdem im Mittelpunkt des Deutschunterrichts. Umweltschutz, Verantwortung und Teamgeist sind die Schwerpunkte der Geschichte. Jeden Tag wird im Buch gelesen, zu den Kapiteln geschrieben und gemalt oder im Internet digitale Aufgaben dazu bearbeitet. Lesen macht Spaß! Vielen Dank Frau Lenz!

Bericht: Frau Wojtalla-Kobbert Mai 2022

 

 

 

Der Digital-Truck

war in der Zeit vom 24.02. bis 28.02.2022 an unserer Schule

 

Bericht zum Lesen
Download

 

 

 

Grundschule in der Stried packt Schuhkartons für das Ahrtal

In den Herbstferien gingen wir auf die Suche nach Ideen, wie wir den Kindern aus dem Ahrtal zu Weihnachten, eine Freude machen könnten. Dabei sind wir auf einen Aufruf der Firma Kofler aus Hummetroth gestoßen. Die Familie Kofler und ihre Angestellten sind seit den ersten Stunden der Flutkatastrophe immer wieder vor Ort und helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Von den Leuten dort kam der Anregung, die Aktion Weihnachten im Schuhkarton zu starten. Da waren die Koflers sofort dabei.

Wir vom Ganztag der Grundschule in der Stried, machten einen Aufruf an unserer Schule. Spiele, Bücher und Bastelmaterial wurden in der Lehrerbücherei gesammelt und am letzten Wochenende liebevoll verpackt. Die Kinder vom Ganztag malten Bilder die auf die Päckchen geklebt wurden.

116 Schuhkartons gingen am Sonntag auf die Reise nach Hummetroth, wo sie von Mitarbeitern der Firma Kofler entgegengenommen wurden. In den nächsten Tagen geht es dann weiter zu den Schulen und Kindergärten im Ahrtal.

Wir wollen jetzt ein großes Dankeschön aussprechen an alle Kinder, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter der Grundschule, an die Spender außerhalb der Schule, an die Schuhkartonspender und die Geschenkpapierspender.

Vielen herzlichen Dank, es ist schön zu sehen, dass in dieser Zeit auch noch an diejenigen gedacht wird, denen es nicht so gut geht.

 

Ganztagsteam der Grundschule in der Stried

 

Bild und Text: Anja Krautschneider, GTA

 

 

 

 

Wer experimentiert, der kapiert.

Diesen Spruch nahmen die 4. Klassen der Grundschule in der Stried ernst, und fuhren letzte Woche nach Heilbronn zur „Experimenta“. Verschiedene Themen lockten die Kinder zum Staunen, Begreifen und Machen. Jeder erlebt die Welt auf seine einzigartige Art. Wie funktioniert das? Wie kommt die Welt in den Kopf? Warum und wie kann jeder, was er kann? Mit viel Spaß und Bewegung wurden Wissenschaft und Technik kreativ und schöpferisch angewendet. Beobachten, Darstellen, Berechnen, Testen und Simulieren mithilfe von Computern oder Versuche mit Papier, Wind und Wasser ließen die Zeit wie im Flug vergehen.

Spielerisch erkunden, wie Forschen funktioniert und dabei selbst zur Wissenschaftlerin oder zum Wissenschaftler werden. Ein smartes Armband ermöglichte es, an manchen Stationen Fotos zu machen und auszudrucken. Die Sonderausstellung „Ozeane“ brachte die jungen Forscher unter Wasser. Hier konnten sie in ein U-Boot klettern und die blaue Welt entdecken. Wie immer bei interessanten Dingen war die Zeit viel zu kurz und die Heimfahrt musste angetreten werden. Aber auch im Bus wurde es nicht langweilig. Man hatte sich viel zu erzählen. Vielleicht wird die „Experimenta“ ein Ausflugsziel für die ganze Familie in den Weihnachtsferien oder an einem Wochenende? Es lohnt sich.

Bericht Nov. 2021

 

* * *

 

Anfänger Schwimmkurs im Schwimmbad Hetzbach

Vom 09.08.2021 bis 20.08.2021 fand im Freibad Hetzbach ein zweiwöchiger Schwimmkurs statt. Veranstaltet wurde der Anfängerschwimmkurs von der Grundschule Beerfelden in Kooperation mit der DLRG Michelstadt – Erbach e.V. Durch Schwimmbadschließungen und vor allem durch Corona, konnten im letzten Jahr fast keine Schwimmkurse angeboten werden. Deshalb hat die DLRG eine Sommerkampagne für 2021 ins Leben gerufen, mit welcher der Jahrgang der Nichtschwimmer verhindert werden soll.  Am Kurs, der in zwei Gruppen eingeteilt wurde, nahmen 17 Kinder teil. Die erste Gruppe hat in den Sommerferien bereits um 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr gestartet, die zweite Gruppe folgte anschließend bis 11:00 Uhr.

Bei durchwachsenem Wetter mit Sonne, Wolken und Regen und bei 22 Grad Wassertemperatur erlernten die Teilnehmer die Technik des Brustschwimmens. Aufgeteilt war der Kurs in folgende Abschnitte: Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, erlernen der Schwimmtechnik (Brustschwimmen) und erlernen der Baderegeln. Nach den 10 Tagen konnten die Seepferdchen abgenommen werden. Für das Seepferdchen mussten die Kinder vom Beckenrand springen, 25m schwimmen und einen Gegenstand aus Schultertiefem Wasser herausholen.

 

Vielen Dank an die tapferen Teilnehmer, die bei jedem Wetter ins Wasser gegangen sind!!! Danke an die Grundschule Beerfelden für die Organisation des Kurses, danke an die DLRG Michelstadt – Erbach e.V. für die Umsetzung des Kurses mit der Sommerkampagne 2021 (Gemeinsam den Jahrgang der Nichtschwimmer verhindern). Danke an die Stadt Oberzent für das sponsern der Eintrittsgelder. Und zu guter Letzt danke an das Freibad Hetzbach für die Möglichkeit das Bad zu nutzen. 

 

 

* * *

 


Jubiläum an der Grundschule in der Stried

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 steht der Grundschule Beerfelden ein Jubiläum ins Haus. Kornelia Wojtalla-Kobbert feiert ihr 30-jähriges Dienstjubiläum in der Grundschule in der Stried, zu welchem sie von der Schulleitung ein Präsent überreicht bekam. "Liebe Koni, es ist schön, dass du bei uns bist!" Für deine Zukunft wünscht dir dein Kollegium nur das Beste!

 

* * *

 

Eine Schulstunde mit dem Bürgermeister

Wir sind die Klasse 3a aus der Grundschule in der Stried. Wir haben zurzeit das Thema „Die Stadt Oberzent“. Aus diesem Grund hat unsere Lehrerin Frau Wojtalla-Kobbert den Bürgermeister eingeladen. Am Montag, dem 07.06.2021 war es dann soweit. Vorher hatten wir uns spannende Interviewfragen überlegt. Wichtige Themen waren die Spielplätze mit der Skaterbahn, was man als Bürgermeister so macht oder wie man überhaupt Bürgermeister wird. Geduldig erklärte er uns, welche Aufgaben er machen muss. Interessant war auch, wie lange er am Tag arbeitet. Herr Kehrer war sehr nett, und versprach unsere Wünsche und Ideen zu berücksichtigen. Aber wir wissen auch, dass nicht jeder Wunsch zu erfüllen ist. Wir hatten viel Spaß und freuen uns auf die Umsetzungen und Veränderungen in unserer Stadt Oberzent.

 

Bericht der Klasse 3a

 

 

Der Dreck muss weg, die Klasse 3a räumt auf!

Wegen der Hygienemaßnahmen verbringt jede Klasse ihre Pausen getrennt voneinander. Dazu gehen wir auch auf den Spielplatz gegenüber der Schule. Dort liegt aber immer viel Abfall. Auch um die Sporthalle sieht es aus, wie auf einer Müllhalde. So beschloss unsere Lehrerin, mit unserem Einverständnis, eine Schulstunde lang, mit uns den Müll zu sammeln. Vom Bauhof erhielten wir einen riesigen Müllsack, unsere Hände schützten wir mit Handschuhen oder Gefrierbeuteln. Und schon ging es los. In wenigen Minuten war der Sack schon halb befüllt. Besonders am Spielplatz fanden wir Abfall, der für Kinder gefährlich sein kann. Zigarettenkippen, viel Plastik, kaputte Glasflaschen und sogar Feuerzeuge lagen im Sandkasten, auf der Wiese oder auf der Halfpipe. Auch an der Sporthalle und dem Fußballplatz fanden wir viel Dreck, der da nicht hingehört. Trotzdem machte es uns viel Spaß, die Umgebung der Schule „aufzuräumen“. Stolz brachten wir den gefüllten Müllbeutel zum Container. Wir hoffen, dass es so schnell nicht mehr notwendig ist, wieder auf Müllsuche zu gehen.

 

Klasse 3a der Grundschule in der Stried

 

 

* * *

Neuigkeiten zum 2. Schulhalbjahr 2020/21

Hallo liebe Schulgemeinde!

Mein Name ist Fabienne Hemberger, ich bin seit dem 01. Februar 2021 Konrektorin an der Grundschule in der Stried.

Hier schließt sich für mich ein Kreis, denn als „Beerfellemer Mädel“ bin ich als Kind natürlich auch in die Grundschule in der Stried gegangen.

Ich bin 38 Jahre alt, wohne in Beerfelden, bin verheiratet und habe zwei Kinder.

 

Das Studium für Lehramt an Grund- und Hauptschulen absolvierte ich in Karlsruhe, danach stand das Referendariat an der Grundschule Rippberg und der Hauptschule Höpfingen an. Dort legte ich schließlich auch mein zweites Staatsexamen ab. Nach dieser Phase unterrichtete ich bis zur Geburt meines ersten Sohnes im Jahr 2015 weiter in Rippberg an der Grundschule. Als die erste Elternzeit 2017 endete, wechselte ich an die Gemeinschaftsschule in Eberbach. Dort war ich, mit Unterbrechung meiner Elternzeit, bis Januar 2021 tätig.

 

Ich freue mich nun riesig auf die neuen, spannenden Aufgaben und Herausforderungen, die auf mich zukommen. Das Arbeiten mit Grundschülern ist meine absolute Passion, und ich bin überzeugt den richtigen Ort gefunden zu haben, um diese Passion zu leben.

 

Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen, Anmerkungen, Problemen oder Kritik – ich hoffe, ich kann Ihnen weiterhelfen und bin sicher, wir werden gemeinsam Lösungen finden!

 

Ihre Fabienne Hemberger

 

* * *

 

 

Bastelaktion fürs Erbacher Krankenhaus - DANKE !!!

Die Kinder, die während des Lockdown in der Notbetreuung in unserer Schule waren, haben bunte wunderschöne Plakate gestaltet und entworfen.

Die tollen Plakate werden auf die einzelnen Stationen des Erbacher Krankenhauses verteilt.

Die Kinder wollen damit DANKE sagen! Dies gilt allen Krankenschwestern, allen Krankenpfleger*innen, allen Ärzten und Ärztinnen, dem ganzen Reinigungspersonal, den Rettungssanitäter*innen und, und, und….

für ihren unermüdlichen Einsatz in dieser besonderen Zeit.

 

 

Winterzeit im Kunstunterricht

Die Kinder der Grundschule Beerfelden lernen aktuell im Distanzunterricht. Neben Mathe, Deutsch, Sachkunde oder Englisch steht auch Kunst auf dem Lernplan. Die kreativen Aufgaben sollen den Kindern die Zeit zu Hause etwas abwechslungsreich und schön gestalten. So gab es zum Beispiel für die Klasse 3b einige Aufgaben passend  zum Winter: Figuren aus Schnee gestalten, Schneemänner aus Papier basteln oder einen Eisbären aus Zeitungspapier kleben. Mit Spaß, Fantasie und Geschick haben die Kinder diese Aufgaben umgesetzt.

 

 

 

 

Schulveranstaltung "Radionacht" am Freitag, dem 29.11.2019

Download

 

Integration auf Rollen 26.09.2019
Download

 

 

 

Teilnahme der Grundschule Beerfelden am Hetzbacher Waldlauf 2019
Download

 

Ausflug der FlexKlassen Juni 2019
Download

 

Schulraumgestaltungswettbewerb Platz Nr.3

für unser Grundschule

Download

 

Bericht Bienen - Ausflug Klassen Flex A und Flex E
Download

 

 

 

Schulfest im März 2019 als Höhepunkt des Schuljahres
Download

 

Viele Gäste besuchten unser Schulfest am 29.03.2019

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Ausflug zum Minimathematikum
Download

 

Stadtrundgang
Download

 

Foto Stadtrundgang
Download

 

Besuch des Oberzentmuseums
Download

 

Foto Oberzentmuseum
Download

 

Radfahrausbildung der 4. Klassen
Download

 

Foto Radfahrausbildung 2018
Download

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grundschule in der Stried  |  E-Mail: grundschule.beerfelden@odenwaldkreis.de / Tel.: 06068/75912-30